Gebäude - Zwangsversteigerung
reedb-id: 1260025
Kontaktinformationen:
Versteigerungsdatum und -zeit: am 29.07.2025 um 13:00 Uhr
Versteigerungsort: Bezirksgericht Weiz, Verhandlungsaal II, EG
Versteigerungsort: Bezirksgericht Weiz, Verhandlungsaal II, EG
Einfamilienhaus Oed-Melben Versteigerung Österreich

Einfamilienhaus
Zwangsversteigerungen
Schätzwert, Verkehrswert € 395,000 (≈ US$ 450,000)
AT-8311 Oed-Melben, Eckgrabenweg 412
Bundesland Steiermark, Österreich
Finanzen
Versteigerungstermin 29.07.2025
450,000)
Schätzwert, Verkehrswert € 395,000 (≈
Flächen
Wohnfläche1,065.63 sq.ft
Grundstück0.25 acre
Beschreibung
Lage:Dieses Grundstück mit den darauf befindlichen Gebäuden liegt außerhalb des Ortsbereichs von Markt Hartmannsdorf auf einer Anhöhe gelegen, in einer Ruhezone mit relativ gutem Fernblick.
Die Lage des Grundstücks ist eben, die Figuration trapezförmig, die Erreichbarkeit erfolgt über den Eckgrabenweg und das davor liegende Grundstück Nr. .13/3, welches im Eigentum der Eltern des Verpflichteten steht. Es handelt sich daher um eine Dienstbarkeit, sodass die Zufahrt über dieses Grundstück gewährleistet ist.
Infrastruktur:
Sämtliche infrastrukturellen Gegebenheiten, wie öffentliche Haltestellen (Bus), Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch, Kinderbetreuungseinrichtung, Schulen, etc. sind in Markt Hartmannsdorf vorhanden, liegen ca. 800 m vom gegenständlichen Objekt entfernt und sind ohne eigenen PKW nur erschwert erreichbar.
Gebäudebeschreibung Wohngebäude:
Wie dem Baubescheid und Einreichplan zu entnehmen, wurde dieses Wohnhaus ab 2011 errichtet. Eine Benützungsbewilligung liegt mir nicht vor.
Das Wohnhaus ist zweigeschoßig, Erdgeschoß und Obergeschoß, in Massivbauweise hergestellt und hat rechteckige Figuration.
Im Obergeschoß des Wohnhauses sind folgende Räumlichkeiten vorhanden: Zimmer 1, Zimmer 2, Zimmer 3, Zimmer 4 mit Schrankraum, Terrasse, Badezimmer, WC sowie Gang mit Stiege in das Erdgeschoß.
Im Erdgeschoß bestehen folgende Räumlichkeiten: Wohnen / Essen / Kochen, Speis, Waschraum mit WC, Arbeitsraum, Abstellraum sowie Vorraum / Gang.
Der Dachraum ist nicht ausgebaut und auch nicht ausbaufähig hergestellt.
Erreichbar ist das Wohnhaus über eine Vorlegstufe von der Westseite aus, die Geschoße (Erdgeschoß / Obergeschoß) sind über eine Stiege miteinander verbunden. Der Aufstieg zum Dachraum ist ausschließlich über eine ausziehbare Treppe möglich.
Diesem Wohnhaus angebaut ist eine Doppelgarage mit Technikraum.
Erreichbar ist die Garage über ein Sektionaltor von der Nordseite / Zufahrtsseite aus, ab-gesehen von dieser Erreichbarkeit besteht eine Verbindungstür zum Erdgeschoß des Wohnhauses.
Gebäudebeschreibung Nebengebäude (vormals Kellerstöckl):
Das Baujahr dieses Nebengebäudes ist nicht bekannt, Pläne und Bescheid liegen mir nicht vor. Vom Stil her dürfte es aus den 1950er Jahren stammen.
Das Gebäude ist zweigeschoßig in Massivbauweise hergestellt. Festgehalten wird, dass sich der Keller Richtung Zufahrt Wohnhaus zur Gänze unter Niveau liegend befindet, zur Straße hin ist er zur Gänze über Niveau. Aufgrund der Geländesituation ist daher sowohl ein Zugang zum Erdgeschoß als auch zum Gewölbekeller gegeben.
Der Gewölbekeller wird für Abstell- und Lagerzwecke genutzt, der erdgeschoßige Bereich als Heizraum mit dem eingebauten Festbrennstoffkessel der Type Buderus mit einer Leistung von 10,8 bis 21,9 kW. Von diesem Heizraum aus wird das gesamte Wohnhaus be-heizt.
Außenanlagen und Einfriedungen sowie Terrassengestaltung:
Die Zufahrt zum Wohnhaus erfolgt über das davor liegende Fremdgrundstück ist einfach befestigt. Der Zugang und die Zufahrt zum Haus auf dem Grundstück ist in Verbundsteinen ausgelegt und besteht beim Eingang in das Wohnhaus eine Vorlegstufe mit Steinteppich und einem Fußabstreifgitter.
Festgehalten wird, dass der Eingangsbereich durch das Dach der Garage überdacht ist, welches Dach auf eine Säule gestützt wurde.
An der Rückseite ist dem Erdgeschoß eine überdachte Terrasse angeschlossen mit befestigtem Zugang. Diese Terrasse besitzt ausschließlich rauen Betonboden. Die Überdachung besteht aus einer Holzkonstruktion mit einem Pultdach auf zwei Säulen gestützt und ist dieser Bereich mit Bramaceindeckung versehen.
Im Nahbereich dieser Terrasse befindet sich an der Gebäuderückseite ein Kaltwasserhahn.
Vadium: 39.500,00 EUR
Geringstes Gebot: 197.500,00 EUR
Lage
#BezirkWeiz
Haftungsbeschränkung
Alle Angaben sind ca. Angaben und können von den tatsächlichen Werten abweichen.Die Daten zu diesem Objekt /Immobilie wurden manuell (nicht vom Anbieter) eingepflegt.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Die aktuellen Daten entnehmen Sie gegebenenfalls von der angegebenen Seite oder setzen
Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung.
Anzeigen